Sportster S 2025 - Technische Daten
Motor | |
Motor: | Flüssigkeitsgekühlter Revolution Max 1250T |
Bohrung: | 105 mm |
Hub: | 72,3 mm |
Hubraum: | 1.252 ccm |
Verdichtungsverhältnis: | 12 zu 1 |
Auspuffanlage: | Hoch montierte Auspuffanlage, 2-in-1-in-2 |
Gemischaufbereitung: | Sequenzielle elektronische Benzineinspritzung (ESPFI) |
Performance | |
Drehmoment: | 125 Nm bei 6.000 U/min |
Leistung: | 122 PS (90 kW) bei 7.500 U/min |
Kraftstoffverbrauch: | 5,1 l auf 100 km (kombiniert Stadt/Überland) |
Co2-Emission: | 125 g/km |
Angaben / Test je nach: | Norm EC134/2014 |
Max. Schräglage: | rechts und links je 34 Grad |
Fahrwerk, Bremsen, Räder & Reifen | |
Vorderradgabel: | Upside-Down-Gabel, 43 mm, mit einstellbarer Federvorspannung und einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung. Gabelbrücken aus Leichtmetall. |
Hinterradfederung:: | Über Umlenkhebel angelenktes Einzelfederbein mit außenliegendem Ausgleichsbehälter, einstellbarer Federvorspannung sowie einstellbarer Zug- und Druckstufe der Dämpfung. |
Räder: | Satinschwarze Leichtmetallgussräder, vorne 17 Zoll, hinten 16 Zoll |
Reifen: | Dunlop Harley-Davidson Series, radial |
vorn: | 160/70R17 73V |
hinten: | 180/70R16 77V |
Bremsen: | Brembo |
Bremssättel: | Vorn: radial montierte Vierkolben-Monoblock-Festsattelbremse hinten: Einkolben-Schwimmsattelbremse |
Bremsscheiben: | Vorn: Einzelscheibe, schwimmend gelagert, gelocht hinten: Einzelscheibe, fest verschraubt, gelocht |
Features | |
Fahrsicherheit: | Fahrmodi mit angepasster Wirkung der Fahrerassistenzsysteme |
Tempomat: | Geschwindigkeitsregelanlage serienmäßig |
Sitzposition: | Nach vorn gelehnt, vorverlegte Fußrasten |
Maße und Gewichte | |
Länge: | 2.270 mm |
Bodenfreiheit: | 90 mm |
Lenkkopfwinkel: | 30 Grad |
Nachlauf: | 148 mm |
Radstand: | 1.520 mm |
Tankinhalt: | 11,7 Liter |
Motorölfüllmenge: | 4,5 l (mit Filter) |
Gewicht fahrbereit: | 228 kg |
Sitzhöhe: | 765 mm (unbelastet) |
Antrieb | |
Primärantrieb: | Zahnräder, Übersetzung 49:89 |
Gangübersetzungen: | 1. Gang: 12,21 2. Gang: 9,002 3. Gang: 6,994 4. Gang: 5,641 5. Gang: 4,731 6. Gang: 4,131 |
Elektrik | |
Beleuchtung: | Scheinwerfer: LED-Scheinwerfer, Fahr- und Fernlicht mit Signature Tagfahrleuchten Rücklicht/Bremslicht: LED-Heckleuchten vordere Blinker: LED-Bullet-Blinker |
Instrumente: | TFT-Display mit 4-Zoll-Anzeigebereich, Tachometer, Ganganzeige, Kilometerzähler, Tankanzeige, Uhr, Tageskilometerzähler, Umgebungstemperaturanzeige, Warnung vor niedrigen Temperaturen, Seitenständerwarnung, Umkippwarnung, Anzeige für Geschwindigkeit, Reichweite und Drehzahl BT-kompatibel – Telefonkopplung für den Zugriff auf Anrufe, Musik, Navigation (NUR H-D App) |
Infotainment | |
Display: | Runder TFT-Bildschirm mit 102 mm ∅ |
Sprachen: | 24, darunter Deutsch |
Bluetooth: | Unterstützt Telefon/Medien |
Bordcomputer: | (Lufttemperatur, Öldruck und EITMS), TPMS, Motortemperatur, Batteriespannung, Temperatur der Umgebungsluft |
USB: | Ladestand- und Instrumentendaten, USB-C, 5 V, 3 A |
Fahrassistenzsysteme | |
Antiblockiersystem ABS, kurvenoptimiertes C-ABS: | verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft damit, die Kontrolle zu behalten, wenn er bei Geradeausfahrt scharf bremsen muss. Kurvenoptimiertes Antiblockiersystem (C-ABS) berücksichtigt dazu den Schräglagenwinkel des Motorrads. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist. |
Antriebsschlupfregelung (TCS), kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung (C-TCS): | wurde entwickelt, um zu verhindern, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden massiv beschleunigt wird. Die kurvenoptimierte Erweiterung C-TCS) ist da, um das Durchdrehen des Hinterrads beim Beschleunigen in Kurvenfahrt zu verhindern. |
Schleppmomentregelung (DSCS) Kurvenoptimierte Schleppmomentregelung (C-DSCS): | wurde entwickelt, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn Du insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh herunterschaltest oder wenn Du abrupt Gas wegnimmst. Das kurvenoptimierte C-DSCS weitet die Funtkion gegen Schlupf am Hinterrad auf Kurvenfahrten aus. Es berücksichtigt dabei auch, wie groß die Schräglage des Motorrads ist. |
Wheelie- und Stoppie-Kontrolle, optimierte Wheelie- und Stoppie-Kontrolle: | hilft mit zwei Funktionen bei aggressiver Fahrweise beide Räder auf dem Boden zu halten. * Beim Beschleunigen verringert es das Drehmoment des Motors, wenn das Vorderrad abzuheben droht. * Beim Bremsen reduziert es den Bremsdruck, wenn das Hinterrad abzuheben droht. Die optimierte Wheelie- und Stoppie-Kontrolle arbeitet mit noch etwas mehr Finesse. Sie nutzt die Trägheits­messeinheit (IMU) des Motorrads, um die Regelung feiner abzustimmen. So sorgt sie eine präzisere Regelung, wenn Du sie am meisten brauchst. |
Alle Angaben sind ohne Gewähr. Modellinformation - zur Verfügbarkeit der jeweiligen Bikes fragt uns.