Öffnungszeiten: Di. - Fr.: 09:00 - 13:00 & 14:00 - 18:00h / Samstag: 09:00 - 15:00h / Schausonntag: 12:00 - 16:00h

Motorrad-Matthies/Harley-Davidson Tuttlingen

Heritage Classic 2025 - Technische Daten

Motor

Motor:Milwaukee Eight 117 Classic
Hubraum:1.923 ccm
Bohrung:103,5 mm
Hub:114,3 mm
Verdichtungsverhältnis:10,3 zu 1
Gemischaufbereitung:Sequenzielle elektronische Benzineinspritzung (ESPFI)
Auspuffanlage:2-in-1, Katalysator im Krümmer

Performance

Drehmoment:156 Nm @ 2.750 U/min
Leistung:92,5 PS / 68 kW @ 5.020 U/min
Kraftstoffverbrauch:5,5 Liter auf 100 km (kombiniert Stadt/Überland)
Co2-Emission:128 g/km
alle Angaben:nach Norm EC 134/2014)

Max. Schräglage

rechts:27.4 Grad
links:27,4 Grad

Fahrwerk, Bremsen, Reifen

Vorderradgabel:Dual Bending Valve Telegabel mit 49 mm Gabelrohren und zwei Federraten, Leichtmetall-Gabelbrücken und „Beer Can“ Covern
Hinterradfederung:Verstecktes Zentralfederbein, 43 mm Federweg, hydraulische Einstellung der Federvorspannung
Räder:Schlauchlose Drahtspeichenräder mit 36 hellen Speichen
Vorn und hinten 16 HZoll
Reifen:Dunlop Harley-Davidson Series, diagonal, Schwarzwand vorn und hinten
Vorn:130/90B16, 73H, BW
Hinten:150/80B16, 77H, BWH
Bremsenscheibe:Einzelscheiben vorn und hinten
Bremssättel:Vierkolbenfestsattel vorn, Zweikolben schwimmsattel hinten

Maße und Gewichte

Länge:2.415 mm
Sitzhöhe: 690 mm (unbelastet)
Bodenfreiheit:120 mm
Lenkkopfwinkel:30 Grad
Nachlauf:140 mm
Radstand:1.630 mm
Tankinhalt:18,9 Liter
Motorölfüllmenge:4,7 Liter (mit Filter)
Gewicht wie geliefert:313 kg
Gewicht fahrbereit:326 kg (unbelastet)
Packvolumen:0,043 m3

Antrieb

Primärantrieb:Kette, Übersetzung 34:46
Getriebe:Cruise Drive, 6 Gänge

Gangübersetzung

1. Gang:9,311
2. Gang:6,454
3. Gang: 4,793
4. Gang: 3,882
5. Gang: 3,307
6. Gang: 2,79

Elektrik

Beleuchtung:Scheinwerfer: LED-Abblend- & Fernlicht und Signature Begrenzungsleuchte
Rücklicht/Bremslicht: LED-Buffett-Rückleuchte
vordere Blinker: LED Bullet-Blinker
Instrumente:Analoger 127 mm(5-Zoll)-Tachometer mit digitaler Ganganzeige, Kilometerzähler, Kraftstoffstand, Fahrmodi, beheizter Ausrüstung, Antriebsschlupfregelung, ABS, TPMS, Geschwindigkeitsregelanlage, Uhr, Tageskilometer-, Reichweiten- und Drehzahlanzeige

Fahrassistenzsysteme

Reifendruck-Überwachungssystem (TPMS):warnt über das Informationsdisplay bei zu niedrigem oder zu hohem Reifenluftdruck. Der korrekte Reifendruck ist sowohl für das Fahrverhalten des Motorrads als auch für die Lebensdauer der Reifen von größter Bedeutung.
ABS, C-ABS:verhindert, dass die Räder beim Bremsen blockieren, und hilft, die Kontrolle beim scharfen Bremnsen in Geradeausfahrt zu behalten.
Das kurvenoptimierte C-ABS berücksichtigt bei der ABS-Funktion den Schräglagenwinkel des Motorrads. Der Bremsdruck, der erforderlich ist, um den Radschlupf in Kurven zu begrenzen, ist in der Regel niedriger als der Druck, der im Geradeausbetrieb erforderlich ist.
Antriebsschlupfregelung (TCS, C-TCS):wurde entwickelt, um zu verhindern,, dass das Hinterrad „durchdreht“, wenn das Motorrad auf der Geraden beschleunigt wird, und erhöht damit das Sicherheitsgefühl.
Die kurvenoptimierte Antriebsschlupfregelung (C-TCS) erweitert die TCS-Funktionalität auch auf Kurvenfahrten.
Schleppmomentregelung (DSCS, C-DSCS):ist da, um Schlupf am Hinterrad durch die Motorbremse zu verhindern, der typischerweise auftritt, wenn insbesondere auf nasser oder rutschiger Fahrbahn zu abrupt oder zu früh heruntergeschaltet oder abrupt Gas weggenommen wird.
Die kurvenoptimierte Schleppmomentregelung (C-DSCS) berücksichtigt zudem die Schräglage des Motorrads bei Kurvenfahrten.


Alle Angaben sind ohne Gewähr. Modellinformation - zur Verfügbarkeit der jeweiligen Bikes fragt uns.